Du liebst die Natur und das Gärtnern? Dann bist du bei uns genau richtig! Als einer der größten Vereine in Lauben sind wir eine lebendige Gemeinschaft von rund 400 Gartenfreunden.
Seit über 100 Jahren setzen wir uns für eine blühende Gemeinde ein. Gemeinsam gestalten wir unsere Umgebung, tauschen uns über Gartentipps aus und erleben die Freude am gemeinsamen Gärtnern.
Was dich erwartet:
Egal ob erfahrener Gärtner oder Anfänger: Bei uns ist jeder herzlich willkommen! Wir unterstützen dich gerne bei deinen ersten Schritten im Garten und helfen dir, dein grünes Paradies zu gestalten.
Werde Teil unserer Gemeinschaft!
Schnittkurs Obstgehölze: Grundkurs
mit Kreisfachberater Bernd Brunner
Schnittkurs Obstgehölze: Grundkurs
mit Kreisfachberater Bernd Brunner
Schnittkurs Obstgehölze: Aufbaukurs
mit Kreisfachberater Bernd Brunner
Gärtlerstammtisch: Garten fit für den Sommer
Wie bekommen wir unseren Garten fit für den Sommer ohne etwas zu vergessen? Nach diesem Vortrag sind die Fragen geklärt.
Ort: Birkenmoos Lauben - Schützenstüble
Obstbaumschnittkurs: Erziehung junger Obstbäume
Beim Pflanzen junger Obstbäume gibt es einiges zu beachten. Der Schnitt in den ersten Jahren wird sich auf die gesamte weitere Entwicklung des Baumes auswirken.
Wir vermitteln Ihnen die Basics und Grundlagen der Schnitttechniken und beantworten Ihre Fragen.
Ort: Streuobstwiese Gottesackerweg
Obstbaumschnittkurs: Verjüngung alter Obstbäume
Obstbäume wachsen aus der Form, wenn sie nicht regelmäßig, falsch oder zu wenig geschnitten werden. In diesem Kurs lernen Sie den richtigen Rückschnitt alter Obstbäume.
Auf unserer Streuobstwiese am Gottesackerweg gibt es da viel zu tun. Sie sind eingeladen, die Ärmel hochzukrempeln und das eben erlernte direkt umzusetzen. Wir wollen auch in diesem Jahr drei Obstbäume vollständig zurückschneiden und verjüngen. Das kostet Kraft und Zeit. Für alle Schaffer gibt's Getränke und ne kernige Brotzeit als Dankeschön!
Ort: Streuobstwiese Kirchenbühl
Gärtlerstammtisch: Gartenabfälle richtig entsorgen
Übers Jahr fallen viele Gartenabfälle an. Manche sind auch problematisch in der Entsorgung. Welche Gartenabfälle eine besondere Behandlung wie z.B. Buchs benötigen, erfahren Sie im heutigen Stammtisch.
Ort: Birkenmoos Lauben - Schützenstüble
Gärtlerstammtisch: Pflanzen richtig zurückschneiden
Im Herbst gilt es, Hecken, Bäume und Sträucher wie auch unsere Stauden zurück zu schneiden. Welche Arbeiten Sie wie und wann am besten erledigen, erfahren Sie im heutigen Stammtisch.
Ort: Birkenmoos Lauben - Schützenstüble
Gärtlerstammtisch: Pflanz das lieber nicht in Deinen Garten
Es gibt Pflanzen, die bekommt man nicht mehr los oder sie wirken sich extrem schlecht auf andere Pflanzen oder unsere Gesundheit aus. Interessanter Stammtisch, gerade auch für Anfänger.
Ort: Birkenmoos Lauben - Schützenstüble
weitere Termine findest du in unserem Terminkalender.
Stell dir vor, dein Garten ist eine kleine Oase mitten in der Stadt. Ein bunter Teppich aus Wildblumen lockt Schmetterlinge und Bienen an. Ein Vogelhaus bietet unseren gefiederten Freunden ein Zuhause. Und du? Du kannst im Liegestuhl entspannen, dem Summen der Insekten lauschen und die frische Luft genießen. Aber ein naturnaher Garten ist mehr als nur schön. Er ist ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere, hilft uns, mit der Natur in Verbindung zu bleiben und trägt sogar zum Schutz unseres Klimas bei. Für uns Menschen schaffen Gärten Raum für Begegnungen und Erholung. Die Arbeit in unserem Garten und der naturgemäße Anbau von eigenem Obst und Gemüse fördern Wohlbefinden und Gesundheit.
Naturnahe Gärten sind grüne Inseln der Vielfalt, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Indem du heimische Pflanzenarten förderst, Totholzhaufen als Lebensraum für Insekten anbietest und auf künstliche Dünger und Pestizide verzichtest, schaffst du einen Lebensraum, der von Bienen, Schmetterlingen und Vögeln geschätzt wird. Eine Zertifizierung bestätigt dir dein Engagement für die Natur und macht deinen Garten zu einem Vorbild für nachhaltiges Gärtnern. Erlebe die Freude daran, einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu leisten und die Natur hautnah zu erleben.
Was zeichnet einen zertifizierten Naturgarten aus?
Wie kann man seinen Garten zertifizieren lassen?
Die genauen Anforderungen für die Zertifizierung erfährst du über den Gartenbauverein in Deiner Region. In unserer Region wird eine Begehung des Gartens durch einen Sachverständigen durchgeführt, der die Einhaltung der Kriterien überprüft. Um die Gartenplakette „Bayern blüht – Naturgarten“ erhalten zu können, müssen alle Aspekte der Kernkriterien, sowie der überwiegende Anteil der sogenannten Kann-Kriterien erfüllt werden.
Du hast bereits einen Naturgarten, naturnahen Garten oder einen vielfältig belebten Garten? Dann setze mit der Gartenplakette ein sichtbares Zeichen für die nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung und vielfältige Gestaltung deines Gartens.
Wir freuen uns auf dich als neues Mitglied. In unserem Gartenbauverein hast du viele Vorteile:
Neugierig geworden? Hier findest du weitere Infos und einen Aufnahmeantrag zum Download.